MENU

Die Antwort auf Verkehrsprobleme

Die Limmattalbahn bewältigt einen Grossteil des zukünftigen Mehrverkehrs und entlastet damit Strassen und Ortszentren.

Bewegt und verbindet

Das Limmattal gehört zu den dynamischsten Regionen der Schweiz. Für die Weiterentwicklung ist ein Ausbau des ÖV notwendig.

Schneller, bequemer und pünktlich

Die Limmattalbahn verbessert die Erschliessung der Region. Sie fährt zu über 90 Prozent auf eigener Spur und bietet Platz für 250 Personen.

Impulse für die Wirtschaft

Die Limmattalbahn löst wirtschaftliche Impulse aus. Denn die Region wird für Unternehmen attraktiver, wenn sie über ein gut ausgebautes ÖV-Netz verfügt.

Lebensqualität erhöhen

Die Limmattalbahn unterstützt die Siedlungserneuerung im Limmattal und erhöht die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner.

Warum die Limmattalbahn

Das Limmattal stösst bereits heute verkehrstechnisch an seine Grenzen. Es gibt aber auch noch viele andere gute Gründe für den Bau der Limmattalbahn.

Die logische Antwort auf die Limmattaler Verkehrsprobleme

Das Limmattal wird zum Wohnen und Arbeiten immer attraktiver. Wo gelebt und gearbeitet wird, bewegen sich Menschen. Weil das Limmattal bereits heute verkehrstechnisch an seine Grenzen stösst, ist die Limmattalbahn nötig. Ohne Stärkung des öffentlichen Verkehrs besteht die Gefahr, dass der Verkehr auf den Strassen weiter zunimmt und die Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner sinkt.

Die Limmattalbahn, geplant und gebaut von den Kantonen Zürich und Aargau, bewältigt einen Grossteil des zukünftigen Mehrverkehrs und entlastet so auch die Strassen und Ortszentren.

Schneller, bequemer und erst noch pünktlich unterwegs

Die Limmattalbahn verbessert die Erschliessung und Erreichbarkeit des Limmattals. Sie fährt leise und zu über 90 Prozent auf einer eigenen Spur am Verkehr vorbei. So kann sie den Fahrplan einhalten. Die Fahrzeuge bieten Platz für 260 Personen und verfügen über einen ebenerdigen Einstieg.

visu_urdorf_kantonsschule_klein_29_09_2013

Für attraktive Städte und Gemeinden voller Leben

Die Limmattalbahn verbindet diejenigen Gebiete, in denen die stärkste Entwicklung stattfindet. Gleichzeitig fördert sie die innere Verdichtung der Städte. Dadurch bleiben Grünräume und ländlichere Gebiete erhalten. Die Limmattalbahn ist deshalb weit mehr als ein ÖV-Projekt: Sie ist ein bedeutender Teil der Absicht, die Siedlungserneuerung im Limmattal zu unterstützen und die Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner zu erhöhen – für attraktive Städte und Gemeinden voller Leben.

Mit der Limmattalbahn kommt die Wirtschaft in Fahrt

Die Limmattalbahn wird zur Impulsgeberin für wirtschaftliche Stabilität: eine Region wird für Unternehmen attraktiver, wenn sie über ein gut ausgebautes ÖV-Netz verfügt. Zudem stärkt die Limmattalbahn bestehende Standorte von Unternehmen. Auch neue öffentliche Räume entstehen, was die Standortattraktivität der Region erhöht. Als Beispiel: Im Einzugsgebiet der Glattalbahn wurden 25-mal mehr private Investitionen getätigt, als sie gekostet hat. Im Limmattal ist ebenfalls mit hohen Investitionen zu rechnen.