Eröffnungsfest der Limmattalbahn
Am 10. Dezember durften wir mit Ihnen feiern. Hier finden Sie einge Impressionen. >>>
Ab Juli 2022 verkehren die ersten Testfahrten auf der neuen Strecke im Limmattal. Achten Sie auf Ihre Sicherheit!
Stadtbahnen und Trams haben eine Sonderstellung im Verkehr: Sie haben immer Vortritt, weil sie einen langen Bremsweg haben. Dies gilt auch auf dem Zebrastreifen. Fussgängerinnen und Fussgängern müssen der Stadtbahn den Vortritt gewähren.
Vergewissern Sie sich vor dem Überqueren von Gleisen, dass keine Stadtbahn von rechts oder links kommt. Bei haltenden Stadtbahnen ist der Verkehr auf dem benachbarten Gleis zu beachten. Dies kann auch ein Bus sein. Begeben Sie sich generell nie zwischen zwei Fahrzeuge.
Lassen Sie sich nicht ablenken und seien Sie aufmerksam. Achten Sie auf abfahrende oder ankommende Fahrzeuge. Die Stadtbahn fährt leise und hat einen langen Bremsweg. Überqueren Sie die Gleise rasch und auf direktem Weg.
Vergewissern Sie sich beim Abbiegen mit dem Velo oder dem Auto, dass sich keine Stadtbahn von hinten nähert.
Die Haltekanten sind 30 Zentimeter hoch. Benutzen Sie die ebenerdigen Übergänge an den Enden der Perrons.
Insbesondere bei Regen und Schnee können die Schienen rutschig sein. Passen Sie auf, wenn Sie mit dem Velo oder E-Scooter über die Schienen fahren.
Besteigen Sie keine Fahrzeuge und berühren Sie nie die Leitungen. Die Fahrleitung steht immer unter Spannung. Ein Stromschlag kann tödlich sein.
Sicherheitsflyer downloaden >>>
Als Papierversion bestellen: info@limmattalbahn.
ch